
Ein Wochenende in Budapest
Ein Wochenende, das du nie vergisst.
Die beste Reisezeit
Der Sommer (Juli und August) bietet warmes Wetter und viele Festivals, kann aber auch sehr heiß und touristisch sein. Der Winter (Dezember bis Februar) ist kälter, hat jedoch seinen Reiz durch die Weihnachtsmärkte und die entspannenden Thermalbäder.
Dein Reiseplan #handpicked
Unterkunft
Transport vor Ort
Freitag: Entdecke Pest
- Ankunft in Budapest und Check-in im Hotel.
- Beginne den Tag mit einem Spaziergang zur St.-Stephans-Basilika. Steige auf die Kuppel für einen großartigen Panoramablick auf die Stadt.
Nachmittag:
- Mittagessen in einem traditionellen ungarischen Restaurant, wie dem Hungarikum Bistro, das für lokale Gerichte bekannt ist.
- Erkunde die Andrássy-Straße, die zum Heldenplatz führt. Unterwegs kannst du am Opernhaus und der Ungarischen Staatsoper vorbeischauen.
- Besuch des Széchenyi-Thermalbads im Stadtpark für eine entspannende Zeit in den berühmten heißen Thermalquellen.
Abend:
- Abendessen in der Nähe des Donauufers mit Blick auf das erleuchtete Parlamentsgebäude.
- Besuch einer der berühmten Ruinenbars in der Gegend von Erzsébetváros, wie dem Szimpla Kert, für Drinks und Live-Musik.
Samstag: Entdecke Buda
- Frühstück im Hotel oder in einem charmanten Café wie New York Café.
- Überquere die Kettenbrücke und gehe hinauf zum Burgviertel von Buda. Besuche die Budaer Burg, die Matthiaskirche und die Fischerbastei für wunderschöne Aussichten und historische Architektur.
Nachmittag:
- Mittagessen im Ruszwurm Café, einem der ältesten Konditoreien in Budapest, bekannt für traditionelle ungarische Kuchen.
- Spaziergang zum Gellértberg für eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und die Zitadelle. Auf dem Rückweg kannst du das historische Gellért-Thermalbad besuchen, falls du noch etwas Entspannung möchtest.
Abend:
- Genieße eine Bootsfahrt auf der Donau bei Sonnenuntergang, um die Stadt von der Wasserseite aus zu bewundern.
- Abendessen in einem ungarischen Restaurant wie Kollázs – Brasserie & Bar in der Nähe des Parlamentsgebäudes.
Sonntag: Lass es ruhig angehen
- Genieße ein gemütliches Frühstück und erkunde das Jüdische Viertel und die Große Synagoge, die größte Synagoge Europas.
- Besuche die Große Markthalle, um lokale Delikatessen und Souvenirs zu kaufen.
Nachmittag:
- Letztes Mittagessen in einem lokalen Bistro und anschließend Check-out.
- Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof für die Abreise.
Kosten & Budget
Typisch Budapest
– Budapest hat mehr als 100 Thermalquellen und ist als „Bäderhauptstadt Europas“ bekannt.
– Die ersten Ruinenbars, die in verlassenen Gebäuden entstanden sind, haben Budapest zu einem Hotspot für alternative Bar-Szenen gemacht. Szimpla Kert war die erste und ist nach wie vor eine der beliebtesten.
– Budapest besteht aus zwei Städten, Buda und Pest, die durch die Donau getrennt sind. Buda liegt auf der westlichen Seite, während Pest auf der östlichen Seite liegt.
– Der Name „Budapester“ für die Einwohner wird nicht nur für Menschen verwendet, sondern auch für die spezielle Art der Paprika, die in Ungarn beliebt ist.
– Die Budapester U-Bahn ist eine der ältesten in Europa, die erste Linie wurde 1896 eröffnet und ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe.
– Auf dem Gellértberg gibt es eine Statue der Freiheit, die 1947 errichtet wurde. Sie ist eine der besten Stellen für einen Panoramablick über die Stadt.
– Der berühmte Autor Franz Kafka soll in Budapest gewesen sein, um sich von der Stadt inspirieren zu lassen, obwohl er nie wirklich dort lebte.
– Viele der historischen Gebäude in Budapest, wie die Budaer Burg, haben unterirdische Tunnel und Räume, die noch immer erforscht werden.
#EinfachMalAbschalten
#handpicked
Die Reiseziele sowie die Inhalte wurden sorgfältig von pretrip ausgewählt.
Reisebuchungen können über die entsprechenden Partnerseiten vorgenommen werden.
Hierzu wirst du auf externe Partnerseiten weitergeleitet.