
Japan in 3 Wochen
Von pulsierenden Metropolen zu paradiesischen Stränden…
Weiter geht es nach Kyoto, dem kulturellen Herz Japans, das mit seinen Tempeln und Gärten die reiche Geschichte des Landes zum Leben erweckt. Danach erlebst du Osaka, eine Stadt, die für ihre kulinarische Vielfalt, ihr Nachtleben und historische Stätten bekannt ist.
Den Abschluss deiner Reise bildet Okinawa, eine subtropische Insel im Süden Japans, die mit paradiesischen Stränden und entspanntem Insel-Flair zum Erholen einlädt. Bereite dich auf eine unvergessliche Reise vor, die dir die vielen Facetten Japans näherbringt!
Die beste Reisezeit
By the way: In Tokio kann es im Sommer (Juli bis August) so heiß und feucht werden, dass viele Gebäude und Straßen mit Nebeldüsen ausgestattet sind, um die Luft zu kühlen und Passanten eine Erfrischung zu bieten!
Dein Reiseplan #handpicked
Erster Stopp: Tokio
- Shibuya Crossing: Erlebe die berühmteste Kreuzung der Welt.
- Asakusa & Sensō-ji Tempel: Besuch des ältesten Tempels in Tokio und des traditionellen Viertels.
- Akihabara: Für Fans von Anime, Manga und Elektronik ein Paradies.
- Meiji-Schrein und Harajuku: Ein ruhiger Tempel mitten in der Stadt und ein modisches Jugendviertel.
- Odaiba: Eine futuristische Insel mit Museen, Shoppingmalls und dem Odaiba Beach.
Zweiter Stopp: Kyoto
- Fushimi Inari-Taisha: Wanderung durch die ikonischen roten Torii-Tore.
- Kinkaku-ji (Goldener Pavillon): Der berühmte, goldverzierte Zen-Tempel am See.
- Arashiyama Bambuswald: Spaziergang durch den zauberhaften Bambuswald und Besuch des Affenparks.
- Kiyomizu-dera: Atemberaubende Ausblicke von diesem UNESCO-Weltkulturerbe.
- Gion-Viertel: Spaziergang durch das alte Geisha-Viertel, mit Teehäusern und traditioneller Architektur.
Dritter Stopp: Osaka
- Dotonbori: Schlendere durch die belebten Straßen voller Neonlichter und Street Food.
- Osaka Castle: Besuche die historische Burg und genieße den umliegenden Park.
- Universal Studios Japan: Ein Muss für Freizeitpark-Fans, besonders mit der Super Nintendo World.
- Umeda Sky Building: Aussichtspunkt mit einem schwebenden Garten in den Wolken.
- Shinsekai & Tsutenkaku-Turm: Ein retro-charmantes Viertel, das für Kushikatsu (frittierte Spieße) bekannt ist.
Vierter Stopp: Okinawa
- Churaumi Aquarium: Eines der größten Aquarien der Welt mit riesigen Walhaien. Wir empfehlen dir dennoch, diese fazinierenden Tiere in freier Natur zu erleben.
- Manza Beach: Entspanne an einem der schönsten Strände Okinawas.
- Kerama-Inseln: Perfekte Inseln für Schnorcheln und Tauchen mit kristallklarem Wasser.
- Shurijo Castle: Historisches Schloss der Ryukyu-Kultur (momentan im Wiederaufbau).
- Kokusai-Dori: Okinawas belebteste Einkaufsstraße mit vielen lokalen Restaurants und Souvenirshops.
Fazit
Von den pulsierenden Straßen Tokios über die historischen Tempel Kyotos und das lebhafte Nachtleben Osakas bis hin zu den paradiesischen Stränden Okinawas erlebst du die besten Seiten Japans.
Die Mischung aus Tradition und Moderne, gepaart mit der herzlichen Gastfreundschaft der Menschen, macht diese Reise unvergesslich. Bereite dich auf inspirierende Begegnungen, neue Geschmackserlebnisse und unzählige Erinnerungen vor!
Kosten & Budget

- Hin- und Rückflug nach Japan: €600 – €1.200 (je nach Saison und Abflugort)
- Inlandsflug Osaka → Okinawa: €100 – €200
- Gesamtflugkosten: €700 – €1.400

- Tokio: €80 – €150 (Mittelklasse-Hotel)
- Kyoto: €70 – €130
- Osaka: €60 – €120
- Okinawa: €80 – €150 (Strandresorts können teurer sein)
- Gesamtkosten Unterkunft (21 Nächte): €1.500 – €3.150

- JR-Pass für 2 Wochen (für Zugreisen in Japan): €350 – €400
- Lokaler Nahverkehr in Tokio, Osaka & Kyoto (Zug, U-Bahn): ca. €5 – €10 pro Tag (€100 – €150 insgesamt)
- Fähren in Okinawa oder Mietwagen (optional): ca. €50 – €100
- Gesamtkosten Transport: €500 – €650

- Frühstück: €5 – €10 pro Tag
- Mittagessen: €8 – €15 pro Tag
- Abendessen: €15 – €30 pro Tag
- Gesamtkosten Verpflegung (21 Tage): €600 – €1.100

- Sehenswürdigkeiten & Tempel: ca. €5 – €10 pro Eintritt (z.B. Kyoto Tempel)
- Tagesausflüge (z.B. Universal Studios, Okinawa Aquarium): €30 – €80
- Tauchen/Schnorcheln in Okinawa: €50 – €150
- Gesamtkosten Aktivitäten: €200 – €500
Gut zu wissen
- Sprache:
- Englischkenntnisse variieren; eine Übersetzungs-App kann hilfreich sein.
- Währung:
- Japanischer Yen (JPY); Bargeld ist oft erforderlich, da viele kleine Geschäfte keine Kreditkarten akzeptieren.
- Verkehrsmittel:
- Effizienter öffentlicher Nahverkehr; der JR-Pass ist ideal für Reisen zwischen Städten.
- Essen:
- Probiere lokale Spezialitäten wie Ramen, Sushi und Okonomiyaki; es ist höflich, in Restaurants zu essen.
- Kultur und Etikette:
- Höflichkeit ist wichtig; nutze „Arigatou gozaimasu“ (Danke) oft; Schuhe ausziehen in traditionellen Unterkünften und Tempeln.
- Handy-Nutzung:
- Stelle das Handy in öffentlichen Verkehrsmitteln auf lautlos und vermeide Gespräche.
- Reisezeit:
- Beste Zeiten: Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) für mildes Wetter und schöne Natur.
- Klimazonen:
- Wetter kann je nach Region variieren; informiere dich im Voraus über die klimatischen Bedingungen.
Eine Redewendung aus Japan ist übrigens “Nanakorobi yaoki”: “Sieben mal hinfallen. Acht mal wieder aufstehen.” Wir brauchen mehr davon.
#handpicked
Die Reiseziele sowie die Inhalte wurden sorgfältig von pretrip ausgewählt.
Reisebuchungen können über die entsprechenden Partnerseiten vorgenommen werden.
Hierzu wirst du auf externe Partnerseiten weitergeleitet.