Skip to main content

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 02.03.2025

Nachfolgend informieren wir Sie detailliert über die Verarbeitung Ihrer Daten, die im Zusammenhang mit unserer Website unter der URL https://www.pretrip.de (im Folgenden „Website“) und der pretrip App (im Folgenden auch „App“ oder „pretrip-App“) erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung folgt den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) des Europäischen Parlaments und basiert auf unserem Verständnis eines sicheren und vertrauensvollen Umgangs mit Ihren persönlichen Daten. Sie erfahren, welche personenbezogenen Daten wir und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erfassen, wie diese geschützt werden und welche Rechte Ihnen zustehen.

Die DSGVO können Sie hier herunterladen: https://www.bmj.de/DE/Themen/FokusThemen/DSGVO/_documents/Amtsblatt_EU_DSGVO.html. Die Bereitstellung von Daten an uns ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Wir können Ihre Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen zur eigenen rechtlichen Verteidigung oder Verfolgung verwenden.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig bevor Sie pretrip nutzen. Beachten Sie bitte zudem unsere Nutzungsbedingungen, welche Sie hier finden: https://pretrip.de/nutzungsbedingungen/.

  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen 

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist im Sinne des Datenschutzgesetzes die

pretrip GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 36, 71034 Böblingen, Deutschland; Vertretungsberechtigte Personen: Marco Großhans, Marvin Nicolaus; E-Mail-Adresse: support@pretrip.de.

  1. Zugriff auf die Website und Nutzung von Cookies, Google Analytics, Google AdSense und AdMob

Wir erheben automatisch Logfile-Daten, die Ihr Browser an uns überträgt, wie z.B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten sind aus technischen Gründen erforderlich, um die Website bereitzustellen und im Falle von illegalem Gebrauch rechtliche Schritte zu ermöglichen. Die Erhebung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder in unserem berechtigten Interesse, die Inhalte der Website anzubieten und die Nutzung zu überwachen. Wir verwenden vier Kategorien von Cookies:

  1. Notwendige Cookies: Diese erleichtern den Zugriff auf die Website und ermöglichen Ihnen, alle von uns angebotenen Funktionen zu nutzen. Zwar wäre ein Besuch der Website auch ohne diese Cookies möglich, jedoch bleibt der Funktionsumfang in diesem Fall stark eingeschränkt. Auch ist nicht gewährleistet, dass die Website im Ganzen richtig funktioniert.
  2. Cookies zur Analyse: Wir möchten das Angebot auf unserer Website kontinuierlich verbessern. Hierfür ist es erforderlich, dass wir Ihre Nutzung im Einzelnen nachvollziehen können, um Verbesserungspotential zu erkennen und insbesondere die Reichweite des Angebotes optimal erfassen zu können. Uns interessiert, welche Bereiche unserer Website besonders häufig genutzt werden, aber auch, auf welchem Weg die Besucher unser Angebot erreichen.
  3. Cookies zur Voreinstellung: Hierbei handelt es sich, ähnlich wie bei den Analyse-Cookies, um Hilfsmittel, welche es uns ermöglichen, Ihre Vorlieben (etwa eingegebene Suchbegriffe über unsere Suchmaske) und selbst gewählten Einstellungen (etwa bzgl. der Sprache) zu erkennen und abzuspeichern.
  4. Cookies zu Werbezwecken:  Wir möchten bei auf unserer Seite veröffentlichter Werbung gewährleisten, dass deren Inhalte für Sie interessant sind. Hierbei unterstützen uns diese Cookies, da sie eine Verknüpfung Ihrer Interessen mit den anzuzeigenden Inhalten der Werbung ermöglichen. Diese Cookies stammen sowohl von uns selbst wie auch von Drittanbietern.
  5. Beim Besuch unserer Website wird Ihnen ein sogenanntes „Cookie-Banner“ angezeigt, das Ihnen die Entscheidung darüber ermöglicht, welche Cookies Sie erlauben oder ablehnen möchten. Sie haben hier die Wahl, ob Sie alle Cookies erlauben, alle Cookies ablehnen oder ob Sie stattdessen einzelne Kategorien von Cookies erlauben bzw. ablehnen möchten. Bitte beachten Sie, dass auch bei einer Ablehnung sämtlicher Cookies über das „Cookie-Banner“ Cookies der Kategorie 1 („Notwendige Cookies“, siehe oben) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden bzw. bleiben, da diese für den Zugriff und die Nutzung der Website essenziell sind. Jedoch haben Sie bei diesen wie auch hinsichtlich der anderen Cookies die Möglichkeit, über die Einstellungen Ihres verwendeten Browsers entsprechende Löschungen vorzunehmen.
  6. Die Nutzung unserer Website setzt das Erstellen und Verwenden von Cookies voraus, wenn Sie über unser Cookie-Banner Ihre Zustimmung geben. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an den Browser Ihres Geräts gesendet und dort gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verhindern, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann. 
  7. Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google nutzt Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die Daten werden pseudonymisiert und ermöglichen es uns, die Website nach den Bedürfnissen der Nutzer zu optimieren. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag und bietet uns Berichte zur Website-Nutzung. Die gesammelten Daten werden anonymisiert und nicht mit anderen persönlichen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie in unserem Cookie-Banner zugestimmt haben, Cookies zu verwenden, stimmen Sie der Verwendung von Tracking-Cookies zur Optimierung unserer Website und zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens mit Google Analytics zu. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, und die Informationen werden ohne personenbezogene Rückschlüsse verarbeitet. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erhobenen Daten beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Website verwendet, sofern Ihre Einwilligung erteilt wurde, Google AdSense. Dies ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. In Europa ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google AdSense verwendet Cookies. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren. Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten können an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen. Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Tools auf Ihrem PC gespeichert werden. Hierdurch kann es jedoch zu Nutzungseinschränkungen in Bezug auf die Website kommen. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Nutzung von Google AdSense erfolgt mit ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
  8. Diese Website verwendet, sofern Ihre Einwilligung erteilt wurde, Google AdMob. Dabei handelt es sich um einen Dienst für mobile Werbung des amerikanischen Unternehmens Google LLC. In Europa ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Um herauszufinden, welche Werbung für den jeweiligen Nutzer relevant ist, erfasst und verarbeitet Admob personenbezogene Daten, analysiert diese, u.a. für Zwecke des Profiling. Dies ist nur mit ihrer Einwilligung gestattet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
  9. Als rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern in Drittstaaten wie etwa den USA bzw. einer entsprechenden dorthin adressierten Weitergabe der Daten benutzt Google Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46. Abs. 2, 3 DSGVO. Solche Klauseln, auch „SCC“ genannt, sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss mit den zugehörigen Klauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.
  10. Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte (Google Ads Controller­ Controller Data Protection Terms), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen und auch für Google AdMob geltend sind, finden Sie unter https://business.safety.google/adscontrollerterms/. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Google AdMob verarbeitet werden, erfahren Sie in der Google Datenschutzerklärung auf https://policies.google.com/privacy?hl=de. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Nutzung von Google AdMob erfolgt mit ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
  1. Social Media Präsenz und Datenverarbeitung

Wir sind auf verschiedenen Plattformen und sozialen Netzwerken aktiv, um mit unseren Nutzern in Kontakt zu treten und sie über pretrip (App und Website) zu informieren. Dabei nutzen wir die Seiten-Insights der Plattformen für Marktforschungszwecke auf Basis unseres berechtigten Interesses. Die Plattformen selbst können Cookies setzen und Nutzungsdaten verarbeiten, um personalisierte Werbung anzuzeigen und Nutzungsprofile zu erstellen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen und die dortigen Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortung. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber gelten auf diesen Plattformen. Wenn Sie mit uns interagieren, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses, eine Präsenz anzubieten. Die Plattformen verwenden in der Regel Cookies, die eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens ermöglichen und auf Basis dieser Analyse personalisierte Werbung anzeigen. Falls Sie ein Nutzerkonto bei der jeweiligen Plattform haben, können Ihre dort gespeicherten Daten mit Ihrem Nutzerprofil verknüpft werden, besonders wenn Sie eingeloggt sind. Wir haben keinen Einfluss auf die konkrete Datenverarbeitung der Betreiber. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber:

Wir betreiben eine Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/pretrip.de/. Facebook wird von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Unser Instagram-Account ist https://www.instagram.com/pretrip.app/, betrieben von Facebook Ireland Limited. Weitere Informationen finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875.

Wir sind auf Pinterest unter https://www.pinterest.de/pretripDE/ aktiv. Pinterest wird von Pinterest Europe Limited betrieben. Weitere Details finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Unser LinkedIn-Account ist unter https://de.linkedin.com/company/pretrip-gmbh zu finden. LinkedIn wird von LinkedIn Ireland Unlimited Company betrieben. Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Außerdem sind wir auf TikTok unter https://www.tiktok.com/@pretrip.app vertreten. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von TikTok sind auf deren Seite verfügbar.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Rechte bezüglich der Datenverarbeitung direkt gegenüber den jeweiligen Plattformbetreibern geltend machen müssen. Sie können uns jedoch gerne kontaktieren, damit wir Ihr Anliegen an den entsprechenden Betreiber weiterleiten.

  1. Speicherung und Löschung von Daten

Bei der Nutzung unserer Website https://www.pretrip.de auch ohne persönliche Anmeldung werden durch den von Ihnen verwendeten Internet-Browser Daten an den Server unserer Webseite verschickt. Diese Daten werden temporär im Arbeitsspeicher vorgehalten und nicht in Logfiles geschrieben oder archiviert. Bei den Daten handelt es sich um die nachfolgend aufgezählten Informationen: IP-Adresse des von Ihnen benutzten Endgerätes, der von Ihnen bei dem Zugriff verwendete Browser, das von Ihnen bei dem Zugriff verwendete Betriebssystem Ihres Endgerätes, Zugriffsdatum und -uhrzeit, Bezeichnung und URL der aufgerufenen Datei sowie Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL). Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zu administrativen Zwecken wie der Ermöglichung und Gewährleistung eines ordentlichen Verbindungsaufbaus zu unserer Webseite sowie zur Gewährleistung deren komfortabler Nutzung sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

Bei den genannten Zwecken handelt es sich um berechtigte Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, so dass eine Einwilligung Ihrerseits in diese Verarbeitung nicht notwendig ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

  • Die Logfile-Daten, die Ihr Browser an uns überträgt, insbesondere Ihre IP-Adresse, werden 7 Tage nach dem letzten Zugriff anonymisiert oder gelöscht.
  • Die Speicherdauer der bei der Registrierung eingegebenen Daten richtet sich nach dem abgeschlossenen Nutzungsvertrag. Nach Kündigung des Vertrages durch Sie oder uns löschen wir Ihre Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Verantwortung für den Schutz der Daten im Falle einer Kündigung liegt bei Ihnen.
  • Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden bei Widerruf gesperrt oder gelöscht.
  • E-Mail-Adressen von eingeladenen Freunden, die uns von einem bereits registrierten Nutzer übermittelt wurden, löschen wir nach 30 Tagen, wenn Sie sich in dieser Zeit nicht bei uns registriert haben.
  • Die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Anmeldung für unseren Newsletter zur Verfügung stellen und die Sie im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens bestätigen, werden gelöscht, sobald Sie sich vom Newsletter abmelden. Falls Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, wird Ihre E-Mail-Adresse ebenfalls nach einem Monat gelöscht oder gesperrt, wenn wir diese Adresse nicht weiter verarbeiten dürfen.
  • Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Social-Media-Präsenzen zur Verfügung stellen (z.B. Kommunikation über die Kommentar- oder Nachrichtenfunktion), werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, also Ihre Anfrage bearbeitet wurde und die jeweilige Plattform eine Löschung zulässt.
  • Sofern wir Ihre Daten im Rahmen eines Rechtsstreits zur rechtlichen Verfolgung oder Verteidigung verwenden, bleiben diese Daten für die Dauer des Verfahrens oder der gesetzlichen Verjährungsfristen gespeichert. Die Verjährungsfrist kann bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist nach 3 Jahren endet.
  1. Übertragung von Daten

Die Übertragung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn wir dazu auf Basis Ihrer Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen berechtigt sind. Dies umfasst auch Fälle, in denen Dritte in unserem Auftrag Daten für uns sammeln und an uns weiterleiten oder wir Daten an andere Unternehmen weitergeben, die diese für uns verarbeiten. Wir haben diese Dritten vertraglich verpflichtet, die Daten nur im gesetzlich zulässigen Rahmen zu nutzen. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe kann beispielsweise gegenüber Strafverfolgungsbehörden bestehen.

  1. Ihre Rechte

Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen. Hierfür können Sie die in Abschnitt A genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Sie haben außerdem das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt jedoch unberührt.

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, falsche Daten zu berichtigen sowie Daten zu sperren oder zu löschen. Des Weiteren haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese durch uns an eine andere Stelle übertragen zu lassen. Schließlich haben Sie das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Abgesehen von Ihrem Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde können Sie Ihre jeweiligen Anfragen unter Verwendung der in Abschnitt A genannten Kontaktdaten an uns richten.

  1. Datensicherheit, Datenhosting und Nutzung von Diensten Dritter
  1. Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und andere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
  2. Unsere Website wird bei folgendem externen Dienstleister gehostet (Hoster): IONOS SE; Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
  3. Alle Daten, die im Zusammenhang mit unserer Website erfasst und verarbeitet werden, werden auf Servern in Deutschland gespeichert und unterliegen daher den hohen Standards der Datenschutz-Grundverordnung.
  4. Wir ergreifen die entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten sowie der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Wahrscheinlichkeit und Schwere der Beeinträchtigung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern: Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung; Sicherstellung der schnellen Wiederherstellung der Verfügbarkeit personenbezogener Daten im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls; Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
  5. Bitte beachten Sie, dass wir zwar bestrebt sind, unseren Nutzern eine sichere und zuverlässige Website und App zur Verfügung zu stellen, jedoch die absolute Vertraulichkeit von Kommunikations- oder Materialübertragungen im Rahmen der Nutzung unserer Website nicht garantiert werden kann. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
  6. Zum Zweck der sicheren und effizienten Speicherung von Daten nutzen wir Amazon S3-Buckets, einen Dienst der Amazon Web Services, Inc. (AWS), 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA. AWS ist ein zertifizierter Anbieter, der die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt und ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz gewährleistet. In den S3-Buckets speichern wir insbesondere folgende Arten von Daten: Inhalte, die auf pretrip in der App und Website bereitgestellt oder generiert werden, Backups von System- und Anwendungsdaten, Dateien, die für die Nutzung unserer Website und App erforderlich sind. Die Speicherung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung im berechtigten Interesse einer sicheren und effizienten Datenhaltung und -verarbeitung erfolgt. Die Daten werden auf Servern von AWS in der Europäischen Union gespeichert, um den hohen Anforderungen der DSGVO zu entsprechen. AWS bietet umfassende Sicherheitsmaßnahmen, darunter Verschlüsselungstechnologien, Schutzmechanismen gegen unbefugte Zugriffe sowie fortlaufende Sicherheits- und Datenschutzprüfungen. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass AWS Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet, z. B. für Support- oder Wartungszwecke. In solchen Fällen stellt AWS durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, z. B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Die in den S3-Buckets gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Regelmäßige Prüfungen stellen sicher, dass nicht mehr benötigte Daten zeitnah entfernt werden.  
  7. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen, unrichtige Daten berichtigen zu lassen sowie Daten löschen oder sperren zu lassen, sofern dies rechtlich zulässig ist. Zudem können Sie der Verarbeitung widersprechen oder eine Übertragung Ihrer Daten verlangen. Für die Ausübung dieser Rechte nutzen Sie bitte die in Abschnitt A angegebenen Kontaktmöglichkeiten.  
  8. Wir verwenden auf unserer Website und in der App Dienste der Cloudflare, Inc. (101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA), um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Dies umfasst unter anderem den Schutz vor unberechtigtem Zugriff, DDoS-Angriffen und Spam sowie die Bereitstellung von CAPTCHA-Funktionen („Sind Sie ein Mensch?“). Im Rahmen der Bereitstellung dieses Dienstes werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Systeminformationen an Server von Cloudflare übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Cloudflare speichert die übertragenen Daten in der Regel in Rechenzentren weltweit, einschließlich Standorten außerhalb der Europäischen Union. Dabei werden geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, wie Standardvertragsklauseln, zur Sicherung eines angemessenen Datenschutzniveaus eingesetzt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
  9. Wir nutzen Funktionen von Google Firebase in unserer App, die es Entwicklern von Apps ermöglichen, ihre Produkte zu verbessern und Fehler zu beheben, einschließlich der Analyse von Nutzerdaten. Google Firebase wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) betrieben. Google Firebase erfasst die Interaktionen mit unserer App und speichert die auftretenden Ereignisse. Eine Übersicht der gespeicherten Ereignisse (z. B. Benutzerregistrierung, Klicken auf eine Werbung, etc.) finden Sie hier: https://support.google.com/firebase/topic/6317484?hl=de&ref_topic=6386699 Bei der Nutzung von Google Firebase werden insbesondere folgende Daten erfasst: Anzahl der Nutzer und Sitzungen, Sitzungsdauer, Betriebssysteme, Gerätemodelle, Regionen, erstmalige Starts, App-Ausführungen, App-Updates und besuchte Screens. Die mit der Integration von Google Firebase verbundene Datenverarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere App kontinuierlich zu verbessern und insbesondere Störungen frühzeitig zu erkennen und Fehler zu beheben. Google und seine verbundenen Unternehmen betreiben weltweit Server, auf denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Wenn Google personenbezogene Daten in Drittländer überträgt, wird ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß seiner Datenschutzerklärung gewährleistet. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google und der Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter den folgenden Links: zu Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy zu Google Firebase: https://firebase.google.com/terms/.
  10. In unserer App verwenden wir die Karten des Dienstes „Google Maps“ von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Maps ermöglicht es Ihnen, verschiedene Wegpunkte und Highlights innerhalb unserer App zu markieren, die Sie für Ihre Reise planen oder bereits besucht haben. Google erhält die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer App aufgerufen haben, sowie die in Abschnitt II. 1 genannten Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine Karte innerhalb der App zur Verfügung stellen zu können. Einen Widerspruch gegen die von Google durchgeführte Datenverarbeitung können Sie hier einlegen: https://adssettings.google.com/authenticated. Darüber hinaus können Ihre Standortdaten verarbeitet werden, wenn Sie den Zugriff darauf über Ihr mobiles Gerät erlauben. Die Verarbeitung Ihrer Standortdaten in diesem Fall erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können den Zugriff jederzeit später direkt in den Einstellungen Ihres mobilen Geräts unter „Einstellungen“, „Datenschutz“ und „Standortdienste“ (iOS-Betriebssystem) oder unter „Einstellungen“, „Gerät“ und der Verwaltung Ihrer „App-Berechtigungen“ (Android-Betriebssystem) widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und den Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter den folgenden Links: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/
  11. Für die Verwaltung von In-App-Abonnements und Käufen verwenden wir den Dienst „RevenueCat“, der von RevenueCat, Inc. betrieben wird, mit Sitz in 245 5th Avenue, New York, NY 10016, USA (“RevenueCat”). RevenueCat ermöglicht es uns, In-App-Käufe und Abonnements zu verwalten und die entsprechenden Zahlungen abzuwickeln. Im Rahmen der Nutzung von RevenueCat werden bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet, um die Abonnementverwaltung zu ermöglichen, wie z. B. Ihre Kaufhistorie, Informationen zu den Abonnements, die Sie abgeschlossen haben, sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten werden von RevenueCat zur Durchführung von Zahlungen und zur Verwaltung der Abonnements verarbeitet. RevenueCat kann die Daten in Übereinstimmung mit seinen Datenschutzrichtlinien verarbeiten, die Sie hier einsehen können: https://www.revenuecat.com/privacy. Die Datenverarbeitung durch RevenueCat erfolgt auf Grundlage der Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), da sie für die Verwaltung von Zahlungen und Abonnements erforderlich ist.
  12. Für die Erstellung von Inhalten in der pretrip-App, wie z.B. Reiseinformationen, Routenplanungen, Reiseplänen, nutzen wir eine Schnittstelle zu OpenAI (ChatGPT). Die Nutzung der Schnittstelle zu OpenAI für Reisepläne ermöglicht es Ihnen, automatisch generierte Vorschläge und Empfehlungen für Reiseziele, Aktivitäten und Planungsschritte zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass die generierten Inhalte auf den Algorithmen von OpenAI basieren und nicht immer die Genauigkeit oder Vollständigkeit menschlicher Beratung gewährleisten können. Bei der Nutzung der ChatGPT-Schnittstelle werden Daten, die Sie in die App eingeben, von OpenAI verarbeitet, um Ihnen personalisierte Empfehlungen und Vorschläge zu unterbreiten. Beachten Sie die weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenAI, welche Sie in deren Datenschutzerklärung finden: https://openai.com/de-DE/policies/privacy-policy/. Die durch die OpenAI-Schnittstelle generierten Inhalte, wie Reiseempfehlungen und Planungen, basieren auf künstlicher Intelligenz und können fehlerhaft oder unvollständig sein. Die pretrip GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung der generierten Inhalte für Ihre individuellen Bedürfnisse. Die Nutzung dieser Inhalte erfolgt auf eigenes Risiko. Durch Zustimmung der Nutzungsbedingungen erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer eingegebenen Daten durch OpenAI zum Zwecke der Generierung von Reiseempfehlungen und -plänen einverstanden. 
  13. Die App und Website können Links zu anderen Websites, Anwendungen, Diensten oder Ressourcen Dritter (“Dienste Dritter” oder „Drittanbieter-Dienste“) enthalten, wie z.B. über die Funktion bzw. den Button „Bring mich dorthin“, welcher für den Abruf von Reiseangeboten Bestandteil der pretrip App ist. Hier und z.B. auch bei dem Bereich der Favoriten „pretrip Favorites“ und weiteren Bereichen der App behalten wir uns das Recht vor durch sogenannte Affiliate-Partnerschaften passende Transportmöglichkeiten bzw. Unterkünfte und Aktivitäten sowie Artikel für die Reiseplanung und -durchführung vorzuschlagen. Für den Inhalt dieser Vorschläge übernehmen wir keine Haftung. Die pretrip GmbH ist nicht verantwortlich oder haftbar für irgendeinen Aspekt solcher Drittanbieterdienste und Links zu solchen Drittanbieterdiensten stellen keine Billigung dar. Diese Drittanbieter-Dienste unterliegen anderen Bedingungen und Datenschutzpraktiken. Die pretrip GmbH ist nicht für die Richtigkeit der von Drittanbietern bereitgestellten Informationen verantwortlich. Die Datenquellen, die von der pretrip GmbH für Reiseinformationen und Reiseangebote verwendet werden, liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Anbieter. Unsere Website, insbesondere der Reiseblog und die Angebote bei pretripFavorites, kann ebenfalls Links zu Drittanbieter-Diensten enthalten.
  14. Wir nehmen am CHECK24.net Partnerprogramm und weiteren Partnerprogrammen teil. Auf pretrip werden iFrame-Buchungsmasken und andere Werbemittel eingebunden, an denen wir über Transaktionen, zum Beispiel durch Leads und Sales, eine Werbekostenerstattung erhalten können. Weitere Informationen zur Datennutzung durch CHECK24.net erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von https://www.check24.net. Darunter enthält unsere App und Website weitere Affiliate-Links zu verschiedenen Partnerprogrammen, darunter GetYourGuide, Booking.com. Wenn Sie über Affiliate-Links eine Buchung vornehmen oder einen Kauf abschließen, erhalten wir eine Provision. Einige der in unserer App und auf unserer Website angezeigten Fluginformationen stammen aus der Lufthansa Open API. Diese Daten werden von Lufthansa bereitgestellt, und wir übernehmen keine Verantwortung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Unsere Partner im Affiliate-Marketing verwenden möglicherweise Cookies oder ähnliche Technologien, um die Nutzung ihrer Dienste zu verfolgen, personalisierte Werbung anzuzeigen oder andere Marketingmaßnahmen durchzuführen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien sowie die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Partner. Die von uns weitergegebenen Daten dienen ausschließlich dem Zweck der Provisionsabrechnung im Rahmen des Affiliate-Marketings und der Ermittlung von Transaktionen, die über unsere Links erfolgen. Unsere Partner können diese Daten ebenfalls zur Verbesserung ihrer Dienste, zur Durchführung von Marketingmaßnahmen oder zur Analyse von Nutzerverhalten verwenden. Einige unserer Partner im Affiliate-Marketing verwenden Tracking-Pixel oder ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu messen. Sie können die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien über die Einstellungen Ihres Browsers oder über spezielle Opt-out-Mechanismen der jeweiligen Anbieter ablehnen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die oben genannten Affiliate-Partner erfolgt unabhängig und ist nicht Teil unserer direkten Kontrolle. Diese Drittanbieter sind für den Datenschutz im Zusammenhang mit ihren Diensten verantwortlich.
  1. App-spezifische Informationen
  1. Wir erfassen und speichern automatisch sogenannte Logfile-Daten, die Ihr Endgerät an uns übermittelt. Dazu gehören die Art des mobilen Geräts (z. B. “iPhone 12”), das Betriebssystem (z. B. “iOS” oder “Android”), die Geräteversion (z. B. “10.1”), die Bildschirmbreite (z. B. 375), die Bildschirmhöhe (z. B. 812), die Bildschirmskalierung (z. B. 3), die App-Version (z. B. “1.0.0”), das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere App sowie die IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts. Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich, da die Nutzung unserer App ohne Übermittlung der IP-Adresse leider nicht möglich ist. Diese Daten werden für vorvertragliche Zwecke oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erhoben, um Sie über die Inhalte unserer App zu informieren sowie zur rechtlichen Verfolgung bei einer missbräuchlichen oder unrechtmäßigen Nutzung unserer App.Wenn Sie bereits registrierter Nutzer unserer App sind, werden Ihre Daten verarbeitet, um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
  2. Bei der Erstellung eines Nutzerkontos werden Sie gebeten, folgende Daten anzugeben: Benutzername („Nutzername“ oder „Username“). Die Angabe des Alters bzw. Geburtsdatums sowie des Geschlechts ist optional. Der Benutzername ist Teil der Zugangsdaten und hilft uns, die Benutzerkonten eindeutig zuzuordnen und eine konsistente Verwaltung sicherzustellen. Bitte wählen Sie einen Benutzernamen, der nicht Ihren Vor- oder Nachnamen enthält, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Ohne die Bereitstellung ist die Erstellung eines Nutzerkontos mit einem frei wählbaren Benutzernamen nicht möglich. Das Fehlen der freiwilligen Angaben (z.B. Geburtsdatum und Geschlecht) hat keine Auswirkungen auf Ihre Nutzungsmöglichkeit. Sie können Ihr Nutzerkonto jederzeit kündigen, indem Sie uns eine Nachricht senden (siehe Kontaktdaten in Abschnitt A) oder dies direkt in der App vornehmen (unter „Einstellungen“ – „Profilverwaltung“). Zusätzlich speichern wir bei jedem Zugriff auf das Nutzerkonto die IP-Adresse sowie den Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Speicherung erfolgt zu unserem berechtigten Interesse, um Missbrauch und andere unbefugte Nutzungen zu verhindern.
  3. Im Rahmen der Registrierung und Anmeldung in unserer App bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über Drittanbieter-Dienste wie Apple, Google und Instagram anzumelden. Wenn Sie sich über einen dieser Anbieter registrieren oder anmelden, werden bestimmte personenbezogene Daten, wie z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild, von dem jeweiligen Anbieter an uns übermittelt. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Authentifizierung und Verwaltung Ihres Accounts. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter zu lesen, um Informationen darüber zu erhalten, wie Ihre Daten von diesen verarbeitet werden. Wenn Sie ein Apple-Konto besitzen und sich mit Ihrer Apple-ID in der App registrieren möchten, werden wir zunächst um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in diesem Zusammenhang bitten. Apple wird von Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) betrieben. Falls Sie sich für die Registrierung über Ihr Apple-Konto entscheiden, haben Sie folgende Erklärung abgegeben: „Ich bin damit einverstanden, dass die in meinem Apple-Konto gespeicherten öffentlichen Profildaten in Form meines Vor- und Nachnamens, meiner Apple-ID (Identifikationsnummer), meiner E-Mail-Adresse, meines Profilbildes und der Angabe meines Geschlechts von Apple an die App weitergeleitet werden, wenn ich mich mit meinen Apple-Login-Daten für die App registriere, und dass Apple sehen kann, wenn ich die App nutze. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung.“ Die App stellt Apple ihrerseits keine Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir verwenden Ihren Vor- und Nachnamen, um zu wissen, wer unser Vertragspartner ist. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren, soweit dies im Rahmen der Nutzung der App erforderlich ist, z. B. um Sie über Neuerungen zu informieren. Diese Datenverarbeitung dient der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der Vertragserfüllung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Apple-ID, Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihres Profilbildes und der Angabe Ihres Geschlechts im Rahmen der Registrierung für die App jederzeit widerrufen, z. B. durch eine Mitteilung per E-Mail oder durch die Beendigung Ihres Nutzerkontos. Ohne die Bereitstellung der genannten Daten, die uns von Apple übermittelt werden, können Sie die Registrierungsfunktion über die Apple-ID nicht nutzen. Hinweise und Informationen zum Datenschutz bei Apple finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Apple: https://support.apple.com/de-de/HT210318. Wenn Sie ein Google-Konto besitzen und sich mit Ihrem Google-Konto in der App registrieren möchten, werden wir zunächst um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in diesem Zusammenhang bitten. Google wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben. Falls Sie sich für die Registrierung über Ihr Google-Konto entscheiden, haben Sie folgende Erklärung abgegeben: „Ich bin damit einverstanden, dass die in meinem Google-Konto gespeicherten öffentlichen Profildaten in Form meines Vor- und Nachnamens, meiner E-Mail-Adresse, meines Profilbildes und meines Geschlechts von Google an die App weitergeleitet werden, wenn ich mich mit meinen Google-Login-Daten für die App registriere. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung.“ Die App stellt Google ihrerseits keine Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir verwenden Ihren Vor- und Nachnamen, um zu wissen, wer unser Vertragspartner ist. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren, soweit dies im Rahmen der Nutzung der App erforderlich ist, z. B. um Sie über Neuerungen zu informieren. Diese Datenverarbeitung dient der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der Vertragserfüllung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihres Profilbildes im Rahmen der Registrierung für die App jederzeit widerrufen, z. B. durch eine Mitteilung per E-Mail oder durch die Beendigung Ihres Nutzerkontos. Ohne die Bereitstellung der genannten Daten, die uns von Google übermittelt werden, können Sie die Registrierungsfunktion über das Google-Konto nicht nutzen. Hinweise und Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google: https://policies.google.com/privacy. 
  4. Wenn Sie ein Instagram-Konto besitzen und sich mit Ihrem Instagram-Konto in der App registrieren möchten, werden wir zunächst um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in diesem Zusammenhang bitten. Instagram wird von Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben. Falls Sie sich für die Registrierung über Ihr Instagram-Konto entscheiden, haben Sie folgende Erklärung abgegeben: „Ich bin damit einverstanden, dass die in meinem Instagram-Konto gespeicherten öffentlichen Profildaten in Form meines Vor- und Nachnamens, meiner E-Mail-Adresse, meines Profilbildes und meines Geschlechts von Instagram an die App weitergeleitet werden, wenn ich mich mit meinen Instagram-Login-Daten für die App registriere. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung.“ Die App stellt Instagram ihrerseits keine Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir verwenden Ihren Vor- und Nachnamen, um zu wissen, wer unser Vertragspartner ist. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren, soweit dies im Rahmen der Nutzung der App erforderlich ist, z. B. um Sie über Neuerungen zu informieren. Diese Datenverarbeitung dient der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der Vertragserfüllung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihres Profilbildes im Rahmen der Registrierung für die App jederzeit widerrufen, z. B. durch eine Mitteilung per E-Mail oder durch die Beendigung Ihres Nutzerkontos. Ohne die Bereitstellung der genannten Daten, die uns von Instagram übermittelt werden, können Sie die Registrierungsfunktion über das Instagram-Konto nicht nutzen. Hinweise und Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
  5. Beim Installieren unserer App fragen wir Sie nach Ihrer Zustimmung, Ihnen Push-Benachrichtigungen zu senden. Push-Benachrichtigungen sind Textnachrichten, die auf Ihrem mobilen Endgerät angezeigt werden und Informationen zur App oder zu einer von Ihnen erstellten Reise enthalten, z. B. das Markieren eines Wegpunkts auf einer Reise, das Einladen zu einer Reise oder das Teilen von Reisekosten. Wenn Sie den Empfang von Push-Benachrichtigungen erlauben, sendet Ihr Gerät eine verschlüsselte, anonymisierte Gerätekennnummer an das Push-Benachrichtigungssystem des Betriebssystems Ihres Geräts, damit die Push-Benachrichtigungen gesendet und von Ihnen empfangen werden können. Dies erfolgt über den Dienst Google Firebase, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) betrieben wird. Wir erhalten von Google anonyme und aggregierte Statistiken über das Nutzerverhalten, die wir verwenden, um unsere App zu verbessern und Fehler zu identifizieren. Mit der Zustimmung zum Empfang von Push-Benachrichtigungen haben Sie folgende Einwilligung erteilt: „Ich bin damit einverstanden, dass die pretrip GmbH mir Push-Benachrichtigungen mit Neuigkeiten zur App oder zu meinen Reisen sendet und dass meine Gerätekennnummer an Google Firebase, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, übermittelt wird, um die Push-Benachrichtigungen zu empfangen und mein Nutzerverhalten anonym auszuwerten. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit und Zulässigkeit der bis zur Ausübung des Widerrufs durchgeführten Datenverarbeitung beeinträchtigt wird.“ Sie können Ihre Erlaubnis, Push-Benachrichtigungen zu empfangen, jederzeit über die Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts widerrufen: Unter „Einstellungen“, „Datenschutz“ und „Mitteilungen“ (iOS-Betriebssystem) oder unter „Einstellungen“, „Gerät“ und der Verwaltung Ihrer „App-Berechtigungen“ (Android-Betriebssystem). Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter den folgenden Links: Zu Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Zu Google Firebase: https://firebase.google.com/terms/.
  6. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Freunde in unsere App einzuladen, damit sie an den von Ihnen gespeicherten Reisen („Trips“) bzw. Bucket Lists teilnehmen oder ihre eigenen Trips erstellen können. Dafür generieren wir einen Link, den Sie entweder per E-Mail oder über einen Messenger-Dienst an Ihre Freunde weiterleiten können, oder Sie teilen uns die E-Mail-Adresse der Person mit. Wenn Sie uns die E-Mail-Adresse eines Freundes zur Einladung in unsere App übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie zur Nutzung dieser E-Mail-Adresse berechtigt sind und die betreffende Person zuvor der Einladung zur Nutzung der App durch die pretrip GmbH zugestimmt hat. Die Nutzer unserer App sind untereinander nicht sichtbar. Um einen bestimmten Nutzer zu Ihrer Bucket List bzw. Ihrem Trip hinzuzufügen, müssen Sie den Benutzernamen der Person kennen. Erst dann können Sie diese Person als Teilnehmer zu Ihrer Bucket List bzw. Ihrem Trip hinzufügen. Der Nutzer erhält daraufhin eine Nachricht, dass Sie ihn oder sie hinzufügen möchten. 
  1. Standortbezogene Daten
  1. Wir verarbeiten Ihre Standortdaten, soweit Sie uns hierzu auf dem Gerät die Berechtigung erteilen, zum Zweck der Ermittlung von nächstgelegenen Flughafen, der Darstellung von Reisezielen auf Karten sowie der Ermittlung des Abflug- und Zielflughafens. Zudem wird der Standort zur Bestimmung des Abreiseortes und der Filterung von Reisezielen verwendet. Mit der Erlaubnis zur Nutzung Ihrer Standortdaten haben Sie folgende Einwilligung erteilt: „Ich bin damit einverstanden, dass die pretrip GmbH meinen Standort erfasst und speichert, um die nächstgelegenen Flughafen zu ermitteln, Reiseziele auf Karten darzustellen, meinen Abflug- und Zielflughafen zu ermitteln und den Abreiseort sowie die Reiseziele und deren Filterung zu bestimmen. Ich kann diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit und Zulässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung beeinträchtigt wird.“ 
  2. Wenn Sie den Zugriff auf Ihre Standortdaten erlauben, greift unsere App nur in dem Umfang auf diese Daten zu und überträgt sie an unseren Server, wie es erforderlich ist, um die genannten Funktionen bereitzustellen. Wenn Sie uns diese Erlaubnis nicht erteilen, nutzen wir Ihre Standortdaten nicht. In diesem Fall können wir die nächstgelegenen Flughafen nicht ermitteln, Ihren Abflug- und Zielflughafen nicht korrekt anzeigen lassen und Ihren Abreiseort nicht bestimmen. Sie können Ihre Erlaubnis zur Nutzung Ihrer Standortdaten jederzeit über die Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts widerrufen: Unter „Einstellungen“, „Datenschutz“ und „Ortungsdienste“ (iOS-Betriebssystem) oder unter „Einstellungen“, „Gerät“ und der Verwaltung Ihrer „App-Berechtigungen“ (Android-Betriebssystem).
  1. Kontaktaufnahme
  1. Nutzer haben die Möglichkeit, uns Feedback zu geben. Dies ist entweder über das Kontaktformular auf unserer Website (zu finden unter: https://pretrip.de/kontakt/), über das Profil in der App, in den Einstellungen in der App (Nutzeraccount) oder über einen Post in der App unten rechts über die sogenannte „Sprechblase“ möglich. 
  2. Wenn Sie sich bereits in unserer App registriert haben und eingeloggt sind, können Sie uns direkt im Profil oder über die „Sprechblase“ im Postbereich Feedback senden. In diesem Fall können wir Ihre Nachricht Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir senden eine Antwort an Ihre E-Mail-Adresse, sofern diese in Ihrem eingeloggten Nutzerprofil hinterlegt ist. Die Nachricht selbst und Ihre E-Mail-Adresse sind beim Kontaktformular auf der Website Pflichtangaben und werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und damit zur Vertragserfüllung verwendet. Wenn Sie sich noch nicht bei uns registriert haben oder derzeit nicht eingeloggt sind, können Sie uns jederzeit mit Fragen zu unserer App über die unter Abschnitt A genannten Kontaktdaten erreichen. Ihre Nachricht sowie Ihre E-Mail- oder Postadresse sind Pflichtangaben, die wir benötigen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wenn Sie uns freiwillig weitere Daten zur Verfügung stellen (z. B. Vor- und Nachname für Ihre Anfrage per E-Mail), werden auch diese verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten oder Ihre Anfrage zu bearbeiten. Je nach Ihrer Position als Interessent oder bereits registrierter Nutzer dient die Verarbeitung der Pflichtangaben der eingangs genannten Daten zur Anbahnung des Vertragsverhältnisses mit uns und damit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung des Nutzervertrags und somit der Vertragserfüllung. Ohne die Angabe der Pflichtangaben erhalten Sie keine Rückmeldung zu Ihrer Anfrage von uns. Das Fehlen freiwilliger Angaben hat keine Konsequenzen.
  1. Wirksamkeit und Änderung der Datenschutzerklärung 
  1. Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzerklärung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt für etwaige Regelungslücken.
  2. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website/App verfügbar. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffen, werden wir Sie darüber entweder direkt informieren (z.B. per E-Mail) oder deutlich sichtbar auf unserer Website/App darauf hinweisen. Bitte überprüfen Sie regelmäßig unsere Datenschutzerklärung, um sich über den neuesten Stand der Datenverarbeitung und etwaige Änderungen zu informieren. Den Stand dieser Datenschutzerkärung finden Sie oben.